bildungsbürgerlich

bildungsbürgerlich
bịl|dungs|bür|ger|lich <Adj.>:
das Bildungsbürgertum betreffend, zu ihm gehörend:
das -e Establishment.

* * *

bịl|dungs|bür|ger|lich <Adj.>: das ↑Bildungsbürgertum (a, b) betreffend, zu ihm gehörend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bildungsbürgerlich — bịl|dungs|bür|ger|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Tat-Kreis — Die Tat war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbürger — Unter dem Begriff Bildungsbürgertum versteht man eine seit der Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa neu entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement im Staate… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsbürgertum — Der Begriff Bildungsbürgertum bezeichnet eine Mitte des 18. Jahrhunderts in Europa entstandene einflussreiche Gesellschaftsschicht, die sich durch humanistische Bildung, Literatur, Wissenschaft und Engagement in Staat und Gemeinwesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Michelstaedter — (Selbstporträt) Carlo Raimondo Michelstaedter (* 3. Juni 1887 in Görz (Friaul Julisch Venetien); † 17. Oktober 1910 ebenda) war ein italienischer Schriftsteller, Philosoph und Maler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fahne hoch — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Elfriede Eisler — Ruth Fischer (* 11. Dezember 1895 in Leipzig; † 13. März 1961 in Paris; amtlich korrekt Ruth Elfriede Eisler; Geburtsname: Ruth Elfriede Fischer) war eine deutsch österreichische Politikerin (u.a. KPD) und Publizistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Horst-Wessel-Lied — Das Horst Wessel Lied ist ein politisches Lied, das zunächst (seit etwa 1929) ein Kampflied der SA war und etwas später zur Parteihymne der NSDAP avancierte. Es trägt seinen Namen nach dem SA Mann Horst Wessel, der den Text zu einem nicht genau… …   Deutsch Wikipedia

  • Kölnische Zeitung — Beschreibung Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”